Fontanherzen e.V.
     Note relative à la donnée
Description du association de patient
            Ein normales gesundes Herz verfügt über zwei pumpfähige Herzkammern, die durch die Herzscheidewand voneinander getrennt sind. Die linke Herzkammer pumpt sauerstoffreiches Blut in die Körperschlagader, die rechte Herzkammer sauerstoffarmes (verbrauchtes) Blut in die Lunge. Bei manchen angeborenen Herzfehlern entsteht leider die Situation, dass nur eine funktionsfähige Herzkammer zur Verfügung steht, dann spricht man vom Einkammer- Herz (oder univentrikulären Herz). In diesem Fall werden die Körper- und die Lungenschlagader beide aus derselben, einzigen Herzkammer versorgt, in der sich Mischblut befindet. Diese Herzfehler können nicht anatomisch korrigiert werden, es bleibt die palliative Methode der Fontan-OP. Hierbei wird der bisherige gemeinsame Kreislauf getrennt und ein Lungenkreislauf künstlich geschaffen. Das sauerstoffarme, „verbrauchte“ Blut wird nun nicht mehr vom Herzen in die Lunge gepumpt, sondern fließt durch die obere und untere Hohlvene in die Lunge. Die Sauerstoffunterversorgung wird so behoben und die hohe Druckbelastung der Herzkammer reduziert. Mit einem Fontankreislauf leben derzeit etwa 5.000 Menschen in Deutschland. 
Der Verein Fontanherzen e.V. vertritt die Familien und Patienten mit Fontankreislauf in Deutschland und bemüht sich seinen Mitgliedern immer die neuesten Erkenntnisse, die zu diesen Herzfehlern gewonnen werden, weiterzugeben. Dazu arbeitet der Verein mit den besten Herzkliniken und Ärzten zusammen und wird von diesen unterstützt. Der Verein organisiert Treffen und Seminare, bietet Beratung und Unterstützung an. Er steht seinen Mitgliedern zur Seite bei der Erstellung von Anträgen und dem Kampf um Kuren, Schwerbehindertenausweis, Frühförderung, Pflegegeld etc. Vereinsmitglieder können außerdem die kostenlose sozialrechtliche Beratung von Herzkind e.V./Kinderherzstiftung in Anspruch nehmen.
Der Verein Fontanherzen e.V. vertritt die Familien und Patienten mit Fontankreislauf in Deutschland und bemüht sich seinen Mitgliedern immer die neuesten Erkenntnisse, die zu diesen Herzfehlern gewonnen werden, weiterzugeben. Dazu arbeitet der Verein mit den besten Herzkliniken und Ärzten zusammen und wird von diesen unterstützt. Der Verein organisiert Treffen und Seminare, bietet Beratung und Unterstützung an. Er steht seinen Mitgliedern zur Seite bei der Erstellung von Anträgen und dem Kampf um Kuren, Schwerbehindertenausweis, Frühförderung, Pflegegeld etc. Vereinsmitglieder können außerdem die kostenlose sozialrechtliche Beratung von Herzkind e.V./Kinderherzstiftung in Anspruch nehmen.
Care provisions
Cette association de patients offre:
- Conseil social/juridique
- Rencontre régulière
Offre spéciale
spezieller HERZ-NOTFALL-PASS und medizinisches MCT-Kochbuch von Fontanherzen e.V. erarbeitet.Aperçu des maladies présentes 2
                    
                        
                        
                        Ventricule droit à double issue avec communication interventriculaire sous-aortique et sous-pulmonaire
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome du coeur droit hypoplasique
                        
                    
                        
                        
                        Hypoplasie ventriculaire droite isolée
                        
                    
                        
                        
                        Hypoplasie du coeur gauche
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome d'atrésie pulmonaire-septum ventriculaire intact
                        
                    
                        
                        
                        Coeur univentriculaire
                        
                    
                        
                        
                        Coeur univentriculaire à valve auriculoventriculaire unique
                        
                    
                        
                        
                        Ventricule droit à double issue
                        
                    
                        
                        
                        Maladie rare en chirurgie cardiaque
                        
                    
                        
                        
                        Ventricule droit à double issue avec communication interventriculaire sous-aortique
                        
                    
                        
                        
                        Ventricule droit à double issue avec communication interventriculaire sous-aortique ou sous-aortique et sous-pulmonaire et sténose pulmonaire
                        
                    
                        
                        
                        Cardiopathie univentriculaire
                        
                    
                        
                        
                        Ventricule droit à double issue avec communication interventriculaire à distance des gros vaisseaux
                        
                    
                        
                        
                        Ventricule droit à double issue avec communication interventriculaire sous-pulmonaire
                        
                    
                
            11.61441631580681452.1343335Fontanherzen e.V.
            
        Dernière modification:
        23.10.2023
    
